• Notice

Type(s) de contenu et mode(s) de consultation : Texte noté : électronique

Auteur(s) : Steinheider, Petra  Voir les notices liées en tant qu'auteur

Titre(s) : Was Schulen für ihre guten Schülerinnen und Schüler tun können [Texte électronique] : Hochbegabtenförderung als Schulentwicklungsaufgabe / von Petra Steinheider

Publication : Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014

Description matérielle : 1 ressource dématérialisée

Note(s) : Die PISA-Ergebnisse zeigen, wie berechtigt die Forderung nach besseren Lernchancen nicht nur für die schwächeren, sondern auch für die begabteren und leistungsstärkeren Schülerinnen und Schüler ist. Immer noch schneiden deutsche SchülerInnen in der Spitzengruppe deutlich schlechter ab, als SchülerInnen aus Ländern mit gleich hohen Bildungsausgaben und ähnlichen gesellschaftlichen Voraussetzungen. Begabte Kinder sollten von uns jede erdenkliche Hilfe erhalten, denn sie sind schließlich unsere Lebensversicherung für die Zukunft. Dieses berechtigte Anliegen nach optimaler Förderung auch für die Besten geht grundsätzlich alle Schulformen an und umfasst alle Altersgruppen. Dabei kann es nicht ausschließlich darum gehen, für jeden speziellen Einzelfall die richtige Lösung zu finden. Eine Hochbegabtenförderung sollte sich vorrangig als Schulentwicklungsaufgabe verstehen und systemische Lösungsansätze anzubieten haben, welche über die individuelle Ebene hinaus präventiv zu wirken vermögen. Dieses Buches soll dazu beitragen, die "normale" Schule so attraktiv zu gestalten, dass begabte Kinder ihre kognitiven Herausforderungen nicht außerhalb der Schule suchen müssen. Der Inhalt Vor- und Nachteile integrativer Förderung " Schülerauswahl für Fördermaßnahmen " Das Überspringen einer Klasse " Langeweile im Unterricht " Mobbing bei hochbegabten SchülerInnen " Förderung von Underachievern " Schwierige Beratungssituationen mit Eltern Die Zielgruppen Führungskräfte in Bildungsverwaltung und Schule " (Schul- )PsychologInnen " SchulentwicklungsberaterInnen " SupervisorInnen/Coaches " PädagogInnen " interessierte Eltern Die Autorin Petra Steinheider ist Schulpsychologin in Kassel und koordiniert in Hessen die schulpsychologische Beratung im Rahmen der Hochbegabtenförderung


Sujet(s) : Philosophie  Voir les notices liées en tant que sujet
Psychologie du développement  Voir les notices liées en tant que sujet
Psychologie de l'éducation  Voir les notices liées en tant que sujet

Indice(s) Dewey :  150 (23e éd.) = Psychologie  Voir les notices liées en tant que sujet


Identifiants, prix et caractéristiques : ISBN 9783658040024

Identifiant de la notice  : ark:/12148/cb44710478g

Notice n° :  FRBNF44710478 (notice reprise d'un réservoir extérieur)



Localiser ce document(1 Exemplaire)

Document numérique : 

1 partie d'exemplaire regroupée

ACQNUM-92244
support : document électronique dématérialisé