• Notice

Type(s) de contenu et mode(s) de consultation : Texte noté : sans médiation

Auteur(s) : Deterding, Klaus (1942-....)  Voir les notices liées en tant qu'auteur

Titre(s) : Märchenaugen [Texte imprimé] / Klaus Deterding

Titre d'ensemble : Unvergängliche Frauengestalten in der deutschen Literatur

Lien au titre d'ensemble : Appartient à : Unvergängliche Frauengestalten in der deutschen Literatur 

Publication : Berlin : Wissenschaftlicher Verlag Berlin, 2017

Description matérielle : 385 pages ; 21 cm


Sujet(s) : Femmes -- Dans la littérature  Voir les notices liées en tant que sujet
Littérature allemande -- 19e siècle -- Thèmes, motifs  Voir les notices liées en tant que sujet
Littérature allemande -- 20e siècle -- Thèmes, motifs  Voir les notices liées en tant que sujet


Identifiants, prix et caractéristiques : ISBN 9783961380039 (br.)
EAN 9783961380039

Identifiant de la notice  : ark:/12148/cb47241005k

Notice n° :  FRBNF47241005 (notice reprise d'un réservoir extérieur)



Table des matières : Das Naturkind --. Auftakt : des Menschen Herz, das Leuchten der Glühwürmchen und Bäbelis Augen -- ; Ein Ewigkeitslied : "O weh, wird er denn nie mehr" -- ; Die Erinnerung als schöpferischer Antrieb in der Dichtung -- ; Erinnerung nach Emil Staigers Poetik des lyrischen Stils -- ; Erinnerung als Antrieb in der Epik : das Mädchen Jernima Low in Wilhelm Raabes Erzählung "Holunderblüte" -- ; Kätti in Theodor Storms Erzählung "Zur Wald-und Wasserfreude" -- ; Jeremias Gotthelf -- ; "Das Erbeeri Mareili" -- ; Züseli in "Barthli der Korber" -- ; Die Liebe zur Kreatur -- ; Die Frau Pfarrerin -- ; Bäbeli und die schwarze Katze -- ; Marie in Theodor Fontanes Roman "Vor dem Sturm" -- ; Noch ein Naturkind -- ; Ein literarischer Archetypus -- ; Agata in Gerhart Hauptmanns Novelle "Der Ketzer von Soana" -- ; Eine Wohnhöhle auf der Alpe -- ; Francescos Verwandlung -- ; Der Ritt auf dem Ziegenbock -- ; Im Zwielicht -- ; Die Herrschaft des Eros -- ; Literarische Assoziationen -- ; Frauengestalten in den Novellen Theodor Storms -- ; Die grosse Erzählung "Hans und Heinz Kirch" -- ; Der Gang der Novelle -- ; Mutterliebe -- ; Schwesterliebe -- ; Frauenliebe : Wieb -- ; Frauengestalten aus anderen Erzählungen Storms -- ; Anna in der Novelle "Im Schloss" -- ; Anna in "Carsten Curator" -- ; Dagmar in "Ein Fest auf Haderslevhuus" -- ; Lore und andere in "Auf der Universität" -- ; Katharina in "Aquis submersus" -- ; Frauenaugen, Frauenhände : Anna und Frau von Schlitz in "Schweigen" -- ; Die Liebe einer dominanten Mutter -- ; Die Liebe einer wunderbaren Frau -- ; Julie in "Beim Vetter Christian" -- ; Frauen in den Werken von Paul Heyse, Gottfried Keller und Rudolf Borchardt -- ; "Judith Stern" in Paul Heyses gleichnamiger Novelle -- ; Drei Frauen-Charaktere in Kellers Roman "Der grüne Heinrich" -- ; Hulda -- ; Dorothea, Gräfin zu W. -- ; Judith -- ; Eine wundersame Frauenerscheinung -- ; Die Stimme der Natur -- ; Schlussgedanken über einen Schluss -- ; Rudolf Borchardts Novelle "Der unwürdige Liebhaber" -- ; Steffi Luttring -- ; Tina Luttring -- ; Vier Theorien der Dichtung -- ; Zwei junge Frauen in der Dichtung E.T.A. Hoffmanns -- ; Eine Herausforderung -- ; Juliane Mark -- ; Biographischer Hintergrund : Bamberg 1808-1814 -- ; Julias Verwandlung -- ; Die Entwicklung im Tagebuch -- ; Julia in der Erzählung : "Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza" -- ; Julia im Roman : "Lebens-Ansichten des Katers Murr" -- ; Julia als Interpretin von Musik -- ; Mathilde Harsdorfer in "Der Feind" -- ; Der Kreis schliesst sich -- ; Anhang -- ; Ein offenes Wort zur Orthographie des Deutschen -- ; Anmerkungen -- ; Bibliographie -- ; Publikationsliste des Autors -- ; Register.

Localiser ce document(1 Exemplaire)

Tolbiac - Rez-de-jardin - magasin

1 partie d'exemplaire regroupée