• Notice

Type(s) de contenu et mode(s) de consultation : Texte noté : sans médiation

Auteur(s) : Reiter, Margit  Voir les notices liées en tant qu'auteur

Titre(s) : Die Ehemaligen [Texte imprimé] : der Nationalsozialismus und die Anfänge der FPÖ / Margit Reiter

Publication : Göttingen : Wallstein Verlag, copyright 2019

Description matérielle : 1 vol. (392 p.) : illustrations ; 23 cm

Note(s) : Includes bibliographical references (pages 375-386) and index
Nach Kriegsende blieben zahlreiche überzeugte Nationalsozialisten ihrer Gesinnung treu und bewegten sich in einem gemeinsamen sozialen und politischen Erinnerungsmilieu. Viele dieser "Ehemaligen" organisierten sich bald wieder politisch und vertraten selbstbewusst ihre Agenda. In Österreich formierten sie sich vor allem im Verband der Unabhängigen (VdU) und in der 1956 gegründeten Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ). Margit Reiter zeichnet in ihrem Buch erstmals diesen politischen Formierungsprozess der "Ehemaligen" nach. Die Autorin zeigt die personellen wie auch ideologischen Kontinuitäten zum Nationalsozialismus in der FPÖ anschaulich auf und unterzieht die politische Karriere des Parteigründers und vormaligen NS-Funktionärs Anton Reinthaller einer kritischen Analyse. Die Studie von Margit Reiter gibt einen tiefen Einblick in das Binnenmilieu der "Ehemaligen" und ihren vielfältigen Verflechtungen mit der freiheitlichen Partei. Die erste umfassende Geschichte zur (frühen) FPÖ und ihrem Verhältnis zum Nationalsozialismus füllt nicht nur eine eklatante Forschungslücke, sondern ist auch von hoher politischer Aktualität.


Sujet(s) : Partis politiques -- Autriche -- 1945-....  Voir les notices liées en tant que sujet
Extrême droite -- Autriche -- 1945-....  Voir les notices liées en tant que sujet
Freiheitliche Partei Österreichs -- Histoire  Voir les notices liées en tant que sujet

Indice(s) Dewey :  943.605 23 (23e éd.) = Histoire - Autriche et Liechtenstein - 1945-1955  Voir les notices liées en tant que sujet


Identifiants, prix et caractéristiques : ISBN 9783835335158. - ISBN 3835335154. - ISBN 9783835343801. - ISBN 3835343807. - ISBN 9783835343795. - ISBN 3835343793 (rel.)

Identifiant de la notice  : ark:/12148/cb46619282f

Notice n° :  FRBNF46619282 (notice reprise d'un réservoir extérieur)



Table des matières : Einleitung --. Vergangenheitspolitischer Kontext in Österreich nach 1945 -- ; Die Entnazifizierung -- ; Ehemalige Nationalsozialisten nach dem "Zusammenbruch" -- ; Das "Ehemaligen"-Milieu -- ; Die "Ehemaligen" -- ; Die Glasenbacher : Eine Gesinnungs- und Erinnerungsgemeinschaft -- ; "Vater Langoth" : Lobbyist und Aktivist -- ; Der Fürsprecher der "Ehemaligen" : Erzbischof Andreas Rohracher -- ; Die Stiftung "Soziales Friedenswerk" -- ; Erste politische Formierungsversuche -- ; Die Verfassungstreue Vereinigung -- ; Die Gründung des Verbandes der Unabhängigen (VdU) -- ; Der Parteigründer Herbert Kraus : Vorkämpfer für die "Entrechteten" -- ; Der Mitstreiter Viktor Reimann -- ; Der VdU : Ein Sammelbecken für ehemalige Nationalsozialisten -- ; Politische Ziele und Inhalte des VdU -- ; Zwischen Konkurrenz und Kooperation : ÖVP und SPÖ -- ; Der Wahlkampf des VdU 1949 -- ; Der VdU und der Nationalsozialismus : NS-Vorwurf und Abwehr -- ; Personelle Kontinuitäten : Inklusion und Exklusion -- ; Der VdU : Erfolge, Konflikte und Erosion -- ; Der VdU im Parlament -- ; Fritz Stüber : Antisemit und Provokateur -- ; Helfried Pfeifer : Kämpfer gegen die Entnazifizierung -- ; Krisen und Konflikte im VdU -- ; Ein Zwischenhoch : Die Bundespräsidentenwahl von 1951 -- ; Gescheiterte Bündnisse und Auflösungserscheinungen -- ; Anton Reinthaller und der Nationalsozialismus -- ; Eine NS-Karriere : Illegaler : NS-Minister : Landesbauernführer -- ; Reinthaller vor dem Volksgericht -- ; Nachträgliche Deutungen von Nationalsozialismus und Antisemitismus -- ; Zwischen Kontinuität und Anpassung -- ; Anton Reinthaller und die Anfänge der FPÖ -- ; Reinthaller als politischer Hoffnungsträger -- ; Neuformierung und Einigung des nationalen Lagers -- ; Von der Freiheitspartei zur FPÖ : Verhandlungen und Machtkämpfe -- ; Die Gründung der FPÖ : Letzte Hürden und Störmanöver -- ; Die FPÖ : eine Partei von Rechtsextremen und NS-Führern? -- ; Die FPÖ nach ihrer Gründung 1956 -- ; Innerparteiliche Konflikte und Klärungen -- ; Die Bundespräsidentenwahl 1957 : Brückenschlag zur ÖVP -- ; Der Tod des Parteigründers 1958 -- ; Der Nachfolger Friedrich Peter : ein Kurs- und Generationenwechsel? -- ; Friedrich Peter und der Nationalsozialismus -- ; NS-Kontinuitäten und Rechtsextremismus -- ; Ideologie und politische Praxis der FPÖ -- ; Neues Selbstbewusstsein und rechtsextreme Reorganisation -- ; Die Wohlfahrtsvereinigung der Glasenbacher 1957 -- ; (Neo-)nazistische Manifestationen und die FPÖ -- ; Ein Ausblick : Vergangenheit, die nicht vergeht -- ; Antisemitismus nach der Shoah : Kontinuitäten und Transformationen -- ; Streiflichter : Antisemitismus im "Ehemaligen"-Milieu -- ; Feindbild "Emigrant" -- ; Antisemitismus im Parlament : Der Kampf gegen die "Wiedergutmachung" -- ; Antisemitismus als (interne) Diffamierungsstrategie -- ; Ein Ausblick : Von Borodajkewycz zur "Liederbuch"-Affäre -- ; Dank -- ; Anmerkungen -- ; Abkürzungen -- ; Archive und Quellen -- ; Literatur -- ; Bildnachweis -- ; Personenregister.

Localiser ce document(1 Exemplaire)

Tolbiac - Rez-de-jardin - magasin

1 partie d'exemplaire regroupée