• Notice

Type(s) de contenu et mode(s) de consultation : Texte noté : sans médiation

Titre(s) : Musikobjektgeschichten [Texte imprimé] : populäre Musik und materielle Kultur / Christina Dörfling, Christofer Jost, Martin Pfleiderer (Hrsg.)

Publication : Münster : Waxmann, 2021

Description matérielle : 290 pages : illustrations (partly color) ; 24 cm

Collection : Populäre Kultur und Musik, ISSN 1869-8417 ; Band 32

Lien à la collection : Populäre Kultur und Musik 


Note(s) : Includes bibliographical references
Die Geschichte der Musik und ihrer kulturellen und sozialen Kontexte im 20. und 21. Jahrhundert ist eng mit Medientechnologien verknüpft. Durch die Entwicklung und Verbreitung elektromechanischer und elektronischer Apparate und Objekte der Musikproduktion, -speicherung und -wiedergabe wurden im Laufe des 20. Jahrhunderts die Möglichkeiten des Herstellens, Vermittelns und Erlebens von Musik stark erweitert und transformiert.0Diese Musikobjekte sind zum einen Teil der materiellen Kultur und der musik-, kultur- und technikgeschichtlichen Veränderungen, von denen sie erzählen. Zum anderen können sie nach ihren je eigenen Objektgeschichten sowie spezifischen Entstehungs- und Nutzungshorizonten befragt werden. Das Buch widmet sich aus theoretischen, methodologischen sowie sammlungs- und ausstellungspraktischen Perspektiven diesen Musikobjektgeschichten der populären Kultur


Autre(s) auteur(s) : Dörfling, Christina. Éditeur scientifique  Voir les notices liées en tant qu'auteur
Jost, Christofer. Éditeur scientifique  Voir les notices liées en tant qu'auteur
Pfleiderer, Martin (1967-....). Éditeur scientifique  Voir les notices liées en tant qu'auteur


Sujet(s) : Musique et société  Voir les notices liées en tant que sujet
Musique et technologie  Voir les notices liées en tant que sujet
Culture matérielle  Voir les notices liées en tant que sujet
Musique populaire  Voir les notices liées en tant que sujet

Indice(s) Dewey :  306.484 2 (23e éd.) = Musique (sociologie)  Voir les notices liées en tant que sujet


Identifiants, prix et caractéristiques : ISBN 9783830944423. - ISBN 383094442X
EAN 9783830944423

Identifiant de la notice  : ark:/12148/cb469662185

Notice n° :  FRBNF46966218 (notice reprise d'un réservoir extérieur)



Table des matières : Vorwort --. Musikobjektgeschichten : Populäre Musik und materielle Kultur : zur Einführung / / Christina Dörfling, Christofer Jost und Martin Pfleiderer ; ; Ding, Körper, Sound : Verwebungen in Musikobjekten der populären Kultur / / Stefanie Samida ; ; Die Trägheit des Medienhabitus : Musikobjekte als generationelle Prägekräfte / / Anne-Kathrin Hoklas ; ; "Thinkering" als historischer Erkenntnismodus : Überlegungen zu einer Experimentalisierung der Medienobjektgeschichte / / Stefan Krebs und Andreas Fickers ; ; Scheiben, die die Welt bedeuten : Schallplatten als Katalysatoren kultureller Globalisierung im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts / / Daniel Morat ; ; Cover : Album : Patent : Schutzhüllen und ihre Schutzrechte (1903-1946) / / Christina Dörfling ; ; Hinter den Kulissen : Historische Produktionskulturforschung zu Musikabspielgeräten / / Benjamin Burkhart ; ; Rauschfrei und pur : Der CD-Player und der Übergang zum digitalen Sound in den 1980er Jahren / / Stefan Gauss ; ; Zukunftsmusik von gestern : zur Historisierung von Software-Instrumenten / / Sarah-Indriyati Hardjowirogo ; ; Inertia, Mobilität und Dynamiken des Materiellen : Wenn museale Sammlungen für Irritation sorgen / / Hans Peter Hahn ; ; Fragmente der Abwesenheit : Musikobjekte im Museum als Spuren historischer Praxis / / Andreas Ludwig ; ; Objekte der Popkultur erleben : Das rockʼnʼpopmuseum in Gronau / / Thomas Mania ; ; Materialität und Digitalität : Podiumsdiskussion -- ; Die Autorinnen und Autoren.

Localiser ce document(1 Exemplaire)

Tolbiac - Rez-de-jardin - libre-accès - Audiovisuel - Salle P - Musique 

1 partie d'exemplaire regroupée

780.6 DORF m
support : livre