• Notice

Type(s) de contenu et mode(s) de consultation : Texte noté : sans médiation

Auteur(s) : Mahler, Andreas (1957-....). Éditeur scientifique  Voir les notices liées en tant qu'auteur

Titre(s) : Der Essay als "neue" Form [Texte imprimé] / herausgegeben von Andreas Mahler

Publication : Wiesbaden : Harrassowitz Verlag in Kommission, 2020

Description matérielle : 1 vol. (224 p.) : ill. ; 25 cm

Collection : Wolfenbütteler Abhandlungen zur Renaissanceforschung, ISSN 0724-956X ; Band 38

Lien à la collection : Wolfenbütteler Abhandlungen zur Renaissanceforschung 


Note(s) : Copyright Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. - Includes bibliographical references and index. - Notes bibliogr., index. - Textes en allemand, en anglais, en français
In German, includes some text in French and English.
Der Essay ist eine 'neue' Form der Renaissance. Sein auf Vorstellungen wie 'Angebot', 'Probe', 'Stilübung' oder 'Versuch' abzielender Begriff taucht als Textsortenbezeichnung um 1580 in Frankreich bei Michel de Montaigne auf und wird um 1600 vor allem in England über seine Wiederaufnahme bei Francis Bacon und nicht zuletzt auch durch die kultumwobene englische Übersetzung Montaignes durch John Florio gattungsmässig institutionalisiert. Gegenstand ist ein zumeist rätselhaftes, paradoxes oder gar entzogenes Phänomen der Lebenswelt; die Sprechhaltung ist oftmals an die Öffentlichkeit gerichtet, zuweilen aber auch streng selbsterkundend meditativ. Der Essay situiert sich entsprechend im 'Dazwischen'; er ist steter Prozess und bleibt Fragment. Es geht ihm also weniger um das Resultat als um den Weg. Das Medium dieses Weges ist die Prosa; sie ebnet dem Essay die Bahn und findet auf ihr die Gedanken. Auf diese Weise zeigt sich der Essay als Spur endloser Verfertigung, als Raum offener Erkundung. Und als solches trägt er die Signatur der Renaissance als einer Epoche beginnend infiniten ?Suchens, Untersuchens und Versuchens', als Zeit zukunftsweisender 'Pluralisierung', als Periode eines prozessual in die Zeit geschriebenen 'Realisierens von Resultaten'. Diesem Gedanken der Öffnung und des Offenhaltens widmen sich die Beiträge des von Andreas Mahler herausgegebenen Sammelbands von der Renaissance bis hin zur Jetztzeit


Sujet(s) : Montaigne, Michel de (1533-1592). Les essais  Voir les notices liées en tant que sujet
Bacon, Francis (1561-1626). Essays  Voir les notices liées en tant que sujet
Essai (genre littéraire)  Voir les notices liées en tant que sujet


Identifiants, prix et caractéristiques : ISBN 9783447114653 (Rel.). - ISBN 3447114657
EAN 9783447114653

Identifiant de la notice  : ark:/12148/cb46633592j

Notice n° :  FRBNF46633592 (notice reprise d'un réservoir extérieur)



Table des matières : "Commençant sans projet" / "beginning without project". Der Essay als 'neue' Form / / Andreas Mahler ; ; Montaigne und die Form des Essays. Zum Ideal freier Rede / / Karin Westerwelle ; ; Montaigne zwischen Öffentlichkeit und Privatheit. Überlegungen zur Form der Selbstdarstellung in den Essais / / Martin Lange ; ; Montaignes Launen und Fantasien oder: Vom Erschreiben des Essays (Essais I.20; III.5) / / Jörn Steigerwald ; ; Montaignes Cäsar. Über kommentierende Selbstdarstellung und Selbstentstellung in "L'histoire de Spurina" (II.33) und "Observations sur les moyens de faire la guerre de Julius Cæsar" (II.34) / / Judith Frömmer ; ; Essai und discours. Montaigned, die Praxis der Lektüre und die Académie du Palais / / Anita Tranninger ; ; Der 'inward turn of dialogue', die Essais Montaignes und der Buchdruck / / Bernd Häsner ; ; Programm und Projekt. Wissen, Verzeitlichung und Politik in Frances Bacons Essay Of Innovations / / Nicola Glaubitz ; ; "So good that he is good for nothing": Frances Bacons Umwertung der Werte / / Anne Enderwitz ; ; Auf den Abwegen des Schriebens. "Collatoral truths" eines ,improperen 'Ichs in Thomas Bronwes Religio Medici / / André Otto ; ; Essayistiche Schreibpraktiken zwischen Kunst und Wissen(-schaft) / / Annet Simonis ; ; Fortbewegung und Denkbwegung im Essay. Fahrzeuge bei Montaigned und Valéery / / Wolfram Nitsch

Localiser ce document(2 Exemplaires)

Richelieu - Manuscrits - magasin

1 partie d'exemplaire regroupée

8-IMPR-14193
support : livre

Communication différée
Réserver

Arsenal - magasin

1 partie d'exemplaire regroupée