Notice bibliographique

  • Notice

Type(s) de contenu et mode(s) de consultation : Texte noté. Image fixe : sans médiation

Titre conventionnel : [Exposition. Berlin, Deutsches Historisches Museum. 2020]

Titre(s) : Wohlbrück et Walbrook [Texte imprimé] : Schauspieler, Gentleman, Emigrant / herausgegeben von Frederik Lang, Michael Omasta, Brigitte Mayr ; mit Beiträgen von Marcel Ophüls, Michael Pekler, Elisabeth Streit, Daniela Sannwald, Dominik Graf, Christian Cargnelli, Regina Schlagnitweit, Christoph Hochhäusler, Hannes Brühwiler, Peter Nau, Frederik Lang, Michael Omasta, Brigitte Mayr

Publication : Wien : SYNEMA Gesellschaft für Film und Medien, copyright 2020

Description matérielle : 1 vol. (120 p.) : ill. ; 22 cm

Note(s) : "Erschienen anlässlich einer Retrospektive im Zeughauskino, Deutsches Historisches Museum Berlin, Juli bis September 2020" - Impressum
Er sei der schönste Mann des deutschen Films, war in den 1930er-Jahren über den Schauspieler Adolf Wohlbrück zu lesen. Niemand konnte sich einen weißen Seidenschal so elegant umwerfen wie er und niemand konnte die ihn umschwärmenden Frauen so eiskalt abblitzen lassen. Erahnen kann man dabei schon die Abgründe, die er eine Dekade später im britischen Kino unter seinem Exil-Namen Anton Walbrook voll ausspielen durfte, bevor er in den 1950er-Jahren endlich in jene Rollen "mit grauen Schläfen" hineinalterte, auf die er sich schon als aufsteigender Star in einem Interview mit der Zeitschrift "Filmwelt" gefreut hatte. In mehr als 50 Filmen – darunter Meisterwerke wie "Viktor und Viktoria", "Maskerade", "The Red Shoes", "La Ronde" – war Adolf Wohlbrück respektive Anton Walbrook auf den Kinoleinwänden zu bewundern, doch nicht minder liebte der gebürtige Wiener das Rampenlicht der Bühnen von München, Dresden, Berlin, London, Hamburg und Düsseldorf, vor allem zu Beginn und zum Abschluss seiner Karriere. Mit der vorliegenden Hommage möchten wir erstmals das Werk dieses Gentleman-Schauspielers würdigen – einen Meister der Eleganz und Zurückhaltung, vor dessen hintergründigem Charme bis heute niemand sicher ist! Mit Beiträgen unter anderen von Dominik Graf, Christoph Hochhäusler, Peter Nau, Daniela Sannwald, Marcel Ophüls, Regina Schlagnitweit, Michael Pekler, einer biografischen Spuren­suche und einer kommentierten Filmografie.


Autre(s) auteur(s) : Lang, Frederik. Éditeur scientifique  Voir les notices liées en tant qu'auteur
Omasta, Michael (1964-....). Éditeur scientifique  Voir les notices liées en tant qu'auteur
Mayr, Brigitte (1958-....). Éditeur scientifique  Voir les notices liées en tant qu'auteur


Sujet(s) : Walbrook, Anton (1896-1967)  Voir les notices liées en tant que sujet

Genre ou forme : Catalogues d'exposition  Voir les notices liées en tant que genre ou forme

Indice(s) Dewey :  791.430 28092 (23e éd.) = Cinéma - Jeu et interprétation - Biographie  Voir les notices liées en tant que sujet


Identifiants, prix et caractéristiques : ISBN 9783901644849. - ISBN 3901644849

Identifiant de la notice  : ark:/12148/cb46576398f

Notice n° :  FRBNF46576398 (notice reprise d'un réservoir extérieur)



Localiser ce document(1 Exemplaire)

Tolbiac - Rez-de-jardin - libre-accès - Audiovisuel - Salle P - Médias audiovisuels, multimédias et cinéma 

1 partie d'exemplaire regroupée

791.430 28092 WALB 5 LA
support : livre