Notice bibliographique
- Notice
Type(s) de contenu et mode(s) de consultation : Texte noté : sans médiation
Auteur(s) : Wegner, Bernd (1949-....)
Titre(s) : Das deutsche Paris [Texte imprimé] : der Blick der Besatzer 1940-1944 / Bernd Wegner
Publication : Paderborn : Ferdinand Schöningh, Brill Deutschland, copyright 2019
Description matérielle : 1 vol. (XI-259 p.) : illustrations, facsimiles ; 24 cm
Note(s) : Includes bibliographical references and sources (pages 244-259)
Paris nimmt unter den im Zweiten Weltkrieg besetzten Städten einen besonderen Platz
ein: Für die deutschen Besatzer war die Stadt ein von vielerlei Klischees besetzter
Sehnsuchtsort, für die Pariser ein Raum gefährlicher Balance zwischen Widerstand
und Kollaboration.Bernd Wegners Buch zeichnet ein Bild davon, wie deutsche Soldaten
und zivile Besatzer Paris in den Jahren des Krieges sahen. Die französische Hauptstadt
in deutscher Hand ? das war keine gemeinsame Realität, sondern eine Fülle konkurrierender,
oftmals widersprüchlicher Erfahrungen. Wegner gibt in seiner dokumentarischen Collage
einer größtmöglichen Vielfalt zeitgenössischer Stimmen und Bilder Raum. Im kritischen
Blick des Historikers werden diese Eindrücke vom Leben der Besatzer zwischen Siegeseuphorie
und Zukunftsangst in ihrer Doppeldeutigkeit erkennbar: Sie zeigen auf den ersten Blick
nur das, was die Besatzer sehen und berichten wollten. Aber dennoch scheint hinter
Ihnen die harsche Wirklichkeit einer besetzten Stadt auf
Sujet(s) : Guerre mondiale (1939-1945) -- Paris (France)
Paris (France) -- 1940-1944 (Occupation allemande)
Indice(s) Dewey : 944.361 0816074 (23e éd.) = Histoire - France - Paris - 1939-1945 - Musées, collections, expositions
Identifiants, prix et caractéristiques : ISBN 9783506780553. - ISBN 3506780557. - ISBN 9783657780556 (erroné). - ISBN 3657780556.
- ISBN 9783657780556 (rel.)
EAN 9783506780553
Identifiant de la notice : ark:/12148/cb46563682z
Notice n° :
FRBNF46563682
(notice reprise d'un réservoir extérieur)
Table des matières : Vorwort --. "... eine noch nicht erlebte Begeisterung" -- ; "... als ob ein Todeshauch über die schöne Stadt gegangen" -- ; "... nicht undeutsch ist es, Paris zu lieben" -- ; "... meine Augen wurden müde von all dem Schauen" -- ; "... eine einzige grosse deutsche Familie" -- ; "... mein einziger Wunsch, Dir diese Stadt einmal zeigen zu können!" -- ; "...wohnen wie die Fürsten" -- ; "... gemalte Frauen, geckenhafte Männer" -- ; "... Blitze aus heiterem Himmel" -- ; "... die Abgabe von Schusswaffen in Garderoben ist verboten" -- ; "... welch ein Kaufrausch!" -- ; "... zum Tee bei Madame Bousquet" -- ; "... je suis seul(e) ce soir" -- ; "... dass sich jede französische Frau kaufen lässt" -- ; "... wenn das die Mütter und Bräute wüssten!" -- ; "... die Uniform und die Stiefel warf er ins Wasser" -- ; "... ein weisses Tuch geschwenkt und dann raus!" -- ; "... das sind keine Touristen!" -- ; "... eine Gefahr für die ganze innere Haltung und Einstellung" -- ; Danksagung -- ; Anmerkungen -- ; Zeittafel -- ; Abkürzungsverzeichnis -- ; Quellen- und Literaturverzeichnis.