• Notice

Type(s) de contenu et mode(s) de consultation : Texte noté : sans médiation

Auteur(s) : Schlusemann, Rita (1960-....)  Voir les notices liées en tant qu'auteur

Titre(s) : Schöne Historien [Texte imprimé] : Niederländische Romane im deutschen Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit / Rita Schlusemann

Publication : Berlin : De Gruyter, copyright 2016

Description matérielle : xiii, 346 pages : illustrations ; 24 cm

Collection : Frühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext, ISSN 0937-5531 ; Band 203

Lien à la collection : Frühe Neuzeit 


Note(s) : Includes bibliographical references and index
"The romance of love and adventure about Margriete and Heinric from the Duchy of Limborch is one of the most popular Dutch works of the Middle Ages. New adaptations were created at the threshold of the Early Modern Period for the Heidelberg electoral court (c. 1480) and in Antwerp (1516). For the first time, the study combines philology, cultural studies, and book scholarship in a comparative study of the novels from a diachronic perspective."


Sujet(s) : Limborch  Voir les notices liées en tant que sujet

Genre ou forme : Études comparatives  Voir les notices liées en tant que genre ou forme

Indice(s) Dewey :  839.310 9001 (23e éd.) = Littérature de langue néerlandaise - Histoire et critique - Période médiévale jusqu'à 1449  Voir les notices liées en tant que sujet


Identifiants, prix et caractéristiques : ISBN 9783110451399. - ISBN 3110451395 (rel.). - ISBN 9783110452518 (erroné). - ISBN 3110452510 (erroné). - ISBN 9783110451566 (erroné). - ISBN 3110451565 (erroné)

Identifiant de la notice  : ark:/12148/cb45830964w

Notice n° :  FRBNF45830964 (notice reprise d'un réservoir extérieur)



Table des matières : Vorwort -- ; Einleitung --. Zur niederländisch-deutschen Literaturlandschaft im Mittelalter -- ; Forschung zur Tradition des Romans Margriete van Limborch -- ; Zielsetzung -- ; Überlieferung des Versromans Margriete van Limborch -- ; Handschriften -- ; Exzerpte -- ; Johann von Soest, Margreth von Limburg -- ; Der Prosaroman Een schoone historie van Margarieten van Limborch : Drucke und Bearbeitungen bis zum 20. Jahrhundert -- ; Drucke von Exzerpten (aus dem Königsspiel) -- ; Auswahl der Textzeugen -- ; Paratexte -- ; Titel, Autor und Dedikation -- ; Titel und Autor in Margriete van Limborch -- ; Titel, Autor und Dedikationsbild in Johann von Soest, Margreth von Limburg -- ; Titelblatt Een schoone historie van Margarieten van Limborch -- ; Buch- und Kapiteleinteilung -- ; Die Einteilung des Romans Margriete van Limborch in zwölf Bücher -- ; Elf Bücher bei Johann von Soest, Margreth von Limburg -- ; Kapiteleinteilung und Überschriften in der Schoone historie van Margarieten van Limborch -- ; Vermittlung der Margriete-Romane in den Prologen und im Erzähltext -- ; Margriete van Limborch -- ; Prologe in Margreth von Limburg -- ; Een schoone historie van Margarieten van Limborch -- ; Notizen in der Margreth-Handschrift -- ; Illustrationen in Een schoone historie van Margarieten van Limborch -- ; Margarieten-Zyklus -- ; Vorstermans eigenes Material -- ; Nachschnitte -- ; Zusammenfassung -- ; Minne und Herrschaft -- ; Persönliche und gesellschaftliche Lebensentwürfe -- ; Frau, Minne und Gesellschaft -- ; Heinrics Aventiure und Unterricht -- ; Wahnsinn und Vernunft -- ; Evax und Sibille : Minne und Herrschaft durch Umkehr -- ; "büssen ind bennen" -- ; Grenzüberschreitung durch Demophon -- ; Fürstenspiegel : Herrschaftsdiskurs (Buch X) -- ; "gerechte minne" im Königsspiel (Buch XI) -- ; Vereinigung von Minne und Herrschaft in Frieden -- ; Zusammenfassung -- ; Distanzierung und Vermittlung in Johanns von Soest Margreth-Roman -- ; Frömmigkeit und Tugendregeln -- ; Distanzierte Erzählwelt und ihre Anbindung an den Heidelberger Hof -- ; Distanzierung der Erzählwelt -- ; Anbindung an den Heidelberger Hof -- ; Verständnissicherung -- ; Emotionalisierung -- ; Veralltäglichung -- ; Zusammenfassung -- ; Deutungs- und Verständigungsstrategien in der Schoone historie van Margarieten van Limborch -- ; Allgemeine Tendenzen der Bearbeitung -- ; Moralisierung und Faszination des Christentums -- ; Moralisierung und Verrat -- ; Darstellung nicht-gesellschaftsfähiger Liebe -- ; Faszination des Christentums -- ; Verständlichkeit, Verdichtung und Distanzierung -- ; Verständlichkeit -- ; Verdichtung -- ; Distanzierung -- ; Retextualisierung des Vergangenen -- ; Materialisierung -- ; Aventiure und Minne -- ; Inszenierung durch Spiel und "schonen dichte" -- ; Zusammenfassung -- ; Margriete-Werke im brabantischen, ripuarischen, rheinfränkischen und bayerischen Raum -- ; Brabant -- ; Ripuarische Margriete-Rezeptionund Umfeld -- ; Der Heidelberger Hof -- ; Der Margarieten-Roman in Antwerpen und Süddeutschland -- ; Anhang -- ; Anhang A -- ; Anhang B -- ; Anhang C -- ; Verzeichnisse -- ; Abkürzungsverzeichnis -- ; Verzeichnis der Bibliotheken -- ; Verzeichnis der literarischen Figuren in den Margriete-Romanen -- ; Bibliographie -- ; Texte -- ; Ausgaben -- ; Sekundärliteratur -- ; Abbildungsverzeichnis -- ; Personen und Werkregister.

Localiser ce document(1 Exemplaire)

Tolbiac - Rez-de-jardin - magasin

1 partie d'exemplaire regroupée