• Notice

Type(s) de contenu et mode(s) de consultation : Texte noté : sans médiation

Auteur(s) : Sutter, Patrizia  Voir les notices liées en tant qu'auteur

Titre(s) : Diatopische variation im Wörterbuch [Texte imprimé] : Theorie und Praxis / Patrizia Sutter

Publication : Berlin : de Gruyter, copyright 2017

Description matérielle : 1 vol. (xii-324 p.) : ill. ; 24 cm

Collection : Studia linguistica germanica, ISSN 1861-5651 ; Band 127

Lien à la collection : Studia linguistica Germanica 


Comprend : AbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnisEinleitung ; Theorie -- ; Sprachlicher Standard -- ; Definition von Standardsprache -- ; Normbezogene Definition von Standardsprache -- ; Sprachgebrauchsorientierte Definition von Standardsprache -- ; Regionale Gebrauchsstandards -- ; Umgangssprache und Dialekt -- ; Umgangssprache -- ; Dialekt -- ; Deutsch als Sprache mit verschiedenen Zentren -- ; Plurizentrizität : Pluriarealität -- ; Plurizentrizität -- ; Pluriarealität -- ; Plurizentrizität und Pluriarealität im Vergleich -- ; Die nationale Gliederung der deutschen Sprache -- ; Vollzentren der deutschen Sprache -- ; Halbzentren der deutschen Sprache -- ; Halbzentren mit Deutsch als nationaler Amtssprache -- ; Halbzentren mit Deutsch als regionaler Amtssprache -- ; Lexikographie und Metalexikographie : Begriffsbestimmung -- ; Lexikographie : Begriffsbestimmung -- ; Metalexikographie und Wörterbuchforschung : Begriffsbestimmung -- ; Nachschlagewerk : Wörterbuch : Lexikon : Enzyklopädie -- ; Aufbau von Wörterbüchern -- ; Wörterbuchaussentexte -- ; Lemma -- ; Makrostruktur -- ; Zugriffsstruktur -- ; Mikrostruktur -- ; Verweisstruktur -- ; Wörterbuchtypen -- ; Phänomenologische Typologie nach Engelberg, Lemnitzer (2009) -- ; Allgemeinwörterbuch -- ; Spezialwörterbuch -- ; Neue Medien : neue Möglichkeiten -- ; Vorteile von elektronischen Wörterbüchern -- ; Allgemeine Vorteile des elektronischen Mediums -- ; Zugriffs- und Verweisstrukturen -- ; Pflege des Wörterbuchs -- ; Wörterbuchportale -- ; Wörterbuchanalysen : Standardsprachliche Wörterblicher der deutschen Gegenwartssprache -- ; Duden : Schweizerhochdeutsch : Wörterbuch der Standardsprache in der deutschen Schweiz -- ; Gegenstandsbereich -- ; Intendierte Wörterbuchfunktion -- ; Methodische Grundlagen und Vorgehensweise -- ; Zur Form des Schweizerhochdeutsch-Dudens -- ; Wörterbuchaussentexte -- ; Strukturen im Artikelteil -- ; Markierungen im Schweizerhochdeutsch-Duden -- ; Diatopische Markierungen -- ; Diaphasische Markierungen -- ; Art der Varianten -- ; Variantenwörterbuch des Deutschen : die Standardsprache in Österreich, der Schweiz, Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol -- ; Gegenstandsbereich -- ; Intendierte Wörterbuchfunktion -- ; Theoretische Prämissen, methodische Grundlagen und Vorgehensweise -- ; Zur Neuauflage des VWB -- ; Zur Form des VWB -- ; Wörterbuchaussentexte -- ; Strukturen im Artikelteil -- ; Markierungen im VWB -- ; Diatopische Markierungen -- ; Diaphasische Markierungen -- ; Grammatische Variation im VWB -- ; Duden : Richtiges und gutes Deutsch : das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle -- ; Gegenstandsbereich -- ; Intendierte Wörterbuchfunktion -- ; Theoretische Prämissen, methodische Grundlagen und Vorgehensweise -- ; Zweifelsfall und Norm -- ; Leitvarietät -- ; Vorgehensweise bei den grammatischen Analysen -- ; Dudenempfehlungen -- ; Zur Form des Zweifelsfälle-Dudens -- ; Wörterbuchaussentexte -- ; Strukturen im Artikelteil -- ; Makrostruktur -- ; Zugriffsstruktur -- ; Mikrostruktur -- ; Verweisstruktur -- ; Diatopische Variation im Zweifelsfälle-Duden -- ; Diatopische Markierungen -- ; Regionale diatopische Variation : süddeutsche und norddeutsche Varianten -- ; Nationale diatopische Variation : Teutonismen, Helvetismen und Austriazismen -- ; Fazit zu den diatopischen Markierungen -- ; Art der Varianten -- ; Österreichisches Wörterbuch -- ; Gegenstandsbereich und intendierte Wörterbuchfunktion -- ; Meilensteine in der Geschichte des ÖWB und die Kritik an der 35. Auflage -- ; Theoretische Prämissen, methodische Grundlagen und Vorgehensweise -- ; Theoretische Prämissen -- ; Leitvarietät -- ; Methodische Grundlagen und Vorgehensweise -- ; Zur Form des ÖWB -- ; Wörterbuchaussentexte -- ; Strukturen im Artikelteil -- ; Makrostruktur -- ; Zugriffsstruktur -- ; Mikrostruktur -- ; Verweisstruktur -- ; Diatopische Variation im ÖWB -- ; Innerösterreichisch regionale Varianten -- ; Fremdnationale Variation -- ; Grammatische Information im ÖWB -- ; Duden : die deutsche Rechtschreibung : das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der amtlichen Regeln -- ; Meilensteine in der Geschichte des Rechtschreib-Dudens -- ; Gegenstandsbereich und intendierte Wörterbuchfunktion -- ; Theoretische Prämissen, methodische Grundlagen und Vorgehensweise -- ; Theoretische Prämissen -- ; Vorgehensweise -- ; Dudenausschüsse -- ; Zur Form des Rechtschreib-Dudens -- ; Wörterbuchaussentexte -- ; Strukturen im Artikelteil -- ; Makrostruktur -- ; Zugriffsstruktur -- ; Mikrostruktur -- ; Verweisstruktur -- ; Diatopische Variation im Rechtschreib-Duden -- ; Markierungen -- ; Art der Varianten -- ; Vergleich der Wörterbücher -- ; Vergleich und korpuslinguistische Überprüfung ausgewählter Varianten -- ; Vorgehen beim Vergleich der diatopischen Varianten -- ; Zur Methode bei der korpuslinguistischen Überprüfung der Varianten -- ; Das Projekt Variantengrammatik des Standarddeutschen und das Variantengrammatik-Korpus -- ; Vorgehen bei der Korpusanalyse und statistische Auswertung -- ; Die Markierung 'mundartnah' -- ; Beobachtungen aus den Wörterbüchern -- ; Überprüfung der Varianten anhand des VG-Korpus -- ; Die Markierung 'Grenzfall des Standards' -- ; Beobachtungen aus den Wörterbüchern -- ; Überprüfung der Varianten anhand des VG-Korpus -- ; Die Markierung 'ist gebräuchlich', 'wird gebraucht' -- ; Beobachtungen aus den Wörterbüchern -- ; Überprüfung der Varianten anhand des VG-Korpus -- ; Die Markierung 'landschaftlich' -- ; Beobachtungen aus den Wörterbüchern -- ; Überprüfung der Varianten anhand des VG-Korpus -- ; Die Markierung 'regional', 'regionalsprachlich' -- ; Beobachtungen aus den Wörterbüchern -- ; Überprüfung der Varianten anhand des VG-Korpus -- ; Die Markierung 'ugs' -- ; Beobachtungen aus den Wörterbüchern -- ; Überprüfung der Varianten anhand des VG-Korpus -- ; Fazit aus dem Vergleich und der Korpusanalyse -- ; Handlungsempfehlungen und Ausblick -- ; Theoretische Prämissen -- ; Sprachlicher Standard -- ; Plurizentrizität vs. Pluriarealität -- ; Datenerhebung -- ; Zur Form des Wörterbuchs -- ; Wörterbuchaussentexte -- ; Makrostruktur -- ; Zugriffsstruktur -- ; Mikrostruktur -- ; Verweisstruktur -- ; Datenpräsentation -- ; Ausblick --LiteraturverzeichnisRegister

Note(s) : Includes bibliographical references and index
Diss. : Universität Zürich : 2015
This monograph examines how modern dictionaries present diatopic variations in standard language. Using detailed analyses of dictionaries, it first presents the actual status of dictionary depictions of diatopic variations. The author then goes on to suggest opportunities for optimization at all stages of the lexicographic process


Sujet(s) : Allemand (langue) -- Variation linguistique  Voir les notices liées en tant que sujet
Allemand (langue) -- Lexicographie  Voir les notices liées en tant que sujet


Identifiants, prix et caractéristiques : ISBN 978-3-11-047997-3. - ISBN 3-11-047997-4 (rel.). - ISBN 978-3-11-048226-3 (pdf). - ISBN 978-3-11-048005-4 (epub)

Identifiant de la notice  : ark:/12148/cb453341476

Notice n° :  FRBNF45334147 (notice reprise d'un réservoir extérieur)



Localiser ce document(1 Exemplaire)

Tolbiac - Rez-de-jardin - magasin

1 partie d'exemplaire regroupée