Notice bibliographique

  • Notice

Type(s) de contenu et mode(s) de consultation : Texte noté : électronique

Auteur(s) : Schuhmacher, Florian  Voir les notices liées en tant qu'auteur

Titre(s) : Assessment center und Risikomanagement bei personalentscheidungen [Texte électronique] : Leitfaden zur Anwendung / Florian Schuhmacher

Édition : 2. Auflage

Publication : Wiesbaden, Germany : Springer Gabler, cop. 2014

Description matérielle : 1 online resource (239 pages)

Note(s) : Includes index. - Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed September 11, 2014).
Wie lässt sich die Güte der Personalauswahl und Potenzialermittlung absichern? Wie kann das damit verbundene unternehmerische Risiko beherrscht werden? Welche Möglichkeiten einer ganzheitlichen Personaldiagnostik gibt es? Assessment Center haben sich als bewährte Verfahren etabliert, wenngleich sie aufwändig sind. In der 2., vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage zeigt der Personalexperte Florian Schuhmacher übersichtlich und mit kritischer Würdigung auf, wie sich Assessment Center effektiv planen, durchführen und nachbereiten lassen und wie deren Ergebnisse in andere personalwirt


Sujet(s) : Personnel -- Sélection  Voir les notices liées en tant que sujet
Centres d'évaluation du potentiel  Voir les notices liées en tant que sujet
Économie politique  Voir les notices liées en tant que sujet

Indice(s) Dewey :  658.311 2 (23e éd.) = Sélection du personnel  Voir les notices liées en tant que sujet


Identifiants, prix et caractéristiques : ISBN 9783834947154

Identifiant de la notice  : ark:/12148/cb44716600j

Notice n° :  FRBNF44716600 (notice reprise d'un réservoir extérieur)



Table des matières : Vorwort zur 2. Auflage; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Über die Autoren; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Teil I Risikomanagement im Personalwesen; 1 Grundlegendes; 1.1 Einleitung; 1.2 Zielsetzung und Struktur; 2 Risiken bei Personalentscheidungen; 2.1 Die Bedeutung des Risikomanagements bei Personalentscheidungen; 2.2 Kosten fehlerhafter Personalentscheidungen; 2.3 Personalentscheidungen in der Praxis; 2.4 Gestaltung des Auswahlprozesses; 2.5 Messung des Prozesses; 2.6 Intuition bei Personalentscheidungen; 2.7 Dysfunktionale Kognitionen bei Personalentscheidungen.
3 Prognosegüte und Risiko bei Personalentscheidungen3.1 Phasen der Personalauswahl; 3.2 Kosten-Nutzen-Abwägung; 3.3 Güte- und Auswahlkriterien von Diagnoseinstrumenten; 3.3.1 Die Reliabilität; 3.3.2 Die Validität; 3.3.3 Die Objektivität; 3.3.4 Praktikabilität und Akzeptanz des Verfahrens im Unternehmen; 3.3.5 Akzeptanz des Verfahrens bei den Kandidaten; 3.3.6 Konkurrenzsituation auf dem Arbeitsmarkt; 3.3.7 Qualität/Eignung des Verfahrens für die spezifische Anwendung; 3.4 Sicherheit von Entscheidungen; 3.5 Zielsetzungen der Personaldiagnostik; 3.6 Ansatzpunkte der Personaldiagnostik.
4 Risikomanagement für Personalauswahlverfahren4.1 Die Referenz; 4.2 Interviewverfahren; 4.2.1 Sonderform: Das Multimodale Interview (MMI®); 4.2.1.1 Ablauf des MMI®; 4.2.1.2 Ziele und kritische Würdigung des MMI®; 4.3 Die Arbeitsprobe; 4.3.1 Sonderform: Probezeit; 4.3.2 Sonderform: Probearbeitsverhältnis und Praktikum; 4.4 Testverfahren; 4.5 Ärztliche Eignungsuntersuchung; 4.6 Grafologische Gutachten und weitere, Deutungsverfahren``; 4.7 Beurteilung der Eignung der Auswahlinstrumente; 5 Risikomanagement für Potenzialermittlungsverfahren; 5.1 Allgemeines.
5.2 Verfahren der Potenzialermittlung5.2.1 Konstruktbezogene Verfahren; 5.2.2 Simulationsbezogene Verfahren; 5.2.3 Biografische Verfahren; 5.2.4 Multimodale Verfahren; 5.3 Die 360-Grad-Bewertung; 5.3.1 Ablauf der 360-Grad-Bewertung; 5.3.2 Ziele und kritische Würdigung der 360-Grad-Bewertung; 5.4 Das Potenzialgutachten; 5.4.1 Ablauf bei Potenzialgutachten; 5.4.2 Ziele und kritische Würdigung von Potenzialgutachten; Teil II Das Assessment Center; 6 Was ist ein Assessment Center?; 6.1 Grundlegende Darstellung; 6.1.1 Definition; 6.1.2 Vorgehensweise im AC; 6.1.3 Bewertungsmöglichkeiten.
6.2 Entstehungsgeschichte6.3 Anwendungsgebiete von AC-Verfahren; 6.3.1 Das Einzel-AC; 6.3.2 Das Gruppen-AC; 6.3.3 Das Auswahl-AC ; 6.3.4 Das Potenzial-AC ; 6.3.5 Das Evaluations-AC ; 6.3.6 Das Team-AC; 6.4 Weiterentwicklungen der AC-Methode; 6.5 Standards der AC-Methode; 6.6 Von der Funktionsbeschreibung zur Übung; 6.6.1 Die Funktionsbeschreibung; 6.6.2 Das Anforderungsprofil; 6.6.3 Ermittlung erfolgskritischer Situationen; 6.6.4 Ableitung von Beobachtungsmerkmalen; 6.7 Sonderform: Handlungsorientiertes AC; 7 Die Problematik von Wahrnehmung und Beobachtung.

Localiser ce document(1 Exemplaire)

Document numérique : 

1 partie d'exemplaire regroupée

ACQNUM-98366
support : document électronique dématérialisé