Notice bibliographique

  • Notice
000 cam 22 450
001 FRBNF44308902000000X
010 .. $b Br.
020 .. $a FR $b 01537596
100 .. $a 20150407d2014 m y0frey50 ba
101 0. $a ger
102 .. $a FR $a DE
105 .. $a ||||z 00|y|
106 .. $a r
181 .0 $6 01 $a i $b xxxe
181 .. $6 02 $c txt $2 rdacontent
182 .0 $6 01 $a n
182 .. $6 02 $c n $2 rdamedia
200 1. $a Die Verbreitung des europäischen Films in der Europäischen Union und auf dem Weltmarkt $b Texte imprimé $f Josef Wutz $g Beitrag von Valentin Pérez $g Vorwort von Costa Gavras
210 .. $a Paris $a Berlin $c Notre Europe-Institut Jacques Delors $a [Stuttgart] $c Institut für Auslandsbeziehungen $a [Paris] $c Unifrance films $d 2014
215 .. $a 1 vol. (133 p.) $c ill. $d 21 cm
225 |. $a Studien & Berichte $v 106
300 .. $a Bibliogr. p. 127. Webliogr. p. 128. Glossaire
330 .. $a Ziel dieses Berichts von Josef Wutz ist eine Bestandsaufnahme zur Verbreitung des europäischen Films in Europa und in der Welt. Zu diesem Zweck werden vier Länder Deutschland, Spanien, Frankreich und Italien genauer betrachtet, wobei jeweils sämtlichen Akteuren der Filmindustrie Rechnung getragen wird: Produzenten, Verleihern, Betreibern, aber auch Videoprogrammanbietern und öffentlichen Filmförderinstitutionen. Zudem werden Anregungen von Valentin Pérez formuliert, die zu einer stärkeren Präsenz des europäischen Kinos beitragen sollen. Vier wesentliche Entwicklungstendenzen, mit denen sich der europäische Film derzeit konfrontiert sieht, können große Herausforderungen darstellen: Rekordniveau europäischer Produktionen trotz unveränderter Marktanteile, Digitalisierung der Kinolandschaft, Erhalt von künstlerischer Vielfalt und Qualität sowie Entstehung neuer Formen des Konsums europäischer Filme. Diese neuen Entwicklungstendenzen sind mit Kosten verbunden, die zum Teil von der staatlichen Filmförderung getragen werden und alle Bereiche unterstützen: der Vertrieb, die Auswertung, der Videosektor, die Promotion, neue Technologien, in erster Linie aber die Produktion. Eine größere Verbreitung des europäischen Films in europäischen und außereuropäischen Ländern ist möglich, wenn es gelingt, die Märkte und die staatlichen Förderungen adäquat an die neuen Anforderungen anzupassen. In diesem Bericht finden sich diesbezüglich vier Anregungen: 1. Herstellung eines größeren Gleichgewichts zwischen der Produktions- und der Vertriebsförderung; 2. Unterstützung der Betreiber und im Gegenzug Regulierung der Programmgestaltung für eine stärkere Präsenz des europäischen Films in Europa; 3. Stimulierung neuer Vertriebswege unter Berücksichtigung digitaler Technologien; 4. Berücksichtigung des kulturellen Beitrags des europäischen Films zum Image Europas. $2 éditeur
410 .0 $0 41231365 $t Études et recherches (Notre Europe) $v 106
686 .. $a 791 $2 Cadre de classement de la Bibliographie nationale française
700 .| $3 16963384 $a Wutz $b Josef $4 070
702 .| $3 16963386 $a Pérez $b Valentin $4 205
801 .0 $a FR $b FR-751131015 $c 20150407 $g AFNOR $h FRBNF44308902000000X $2 intermrc
930 .. $5 FR-751131010:44308902001001 $a 2015-95574 $b 759999999 $c Tolbiac - Rez de Jardin - Littérature et art - Magasin $d O

Localiser ce document(1 Exemplaire)

Tolbiac - Rez-de-jardin - magasin

1 partie d'exemplaire regroupée