• Notice

Type(s) de contenu et mode(s) de consultation : Texte noté. Image fixe : sans médiation

Titre(s) : Italien, Mitteldeutschland, Polen [Texte imprimé] : Geschichte und Kultur im europäischen Kontext vom 10. bis zum 18. Jahrhundert / herausgegeben von Wolfgang Huschner... [et al.]

Publication : Leipzig : Leipziger Universitätsverlag Gmbh, 2013

Description matérielle : 879 p. : ill. (chiefly col.) ; 24 cm + 2 folded maps

Collection : Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde, ISSN 1439-782X ; Band 42

Lien à la collection : Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde 


Comprend : Im Zeichen der Heiligen Adalbert von Prag und Brun von Querfurt : frühe kirchliche und politische Beziehungen zwischen Polen, Italien und Mitteldeutschland -- ; Adalbert von Prag und das griechische Mönchtum in Italien /Vera von Falkenhausen ; St Adalbert (Wojciech) of Prague in Poland /Leszek Pawel* Slupecki ; Ravenna, Magdeburg, Kiev, Konstantinopel, Rom. Die Gründung des Erzbistums Magdeburg (967-68)im europäischen Kontext /Wolfgang Huschner ; Gnesen, Magdeburg, Bamberg, Rom : Frühe Kirchenbeziehungen zwischen Polen, dem mitteldeutschen Raum und Italien /Jerzy Strzelczyk ; Zwischen Krakau und Rom : die Kiever Fürsten Izjaslav und Jaropolk in Mitteldeutschland /Christian Lübke ; Herrschaft und Recht: Horizonte und Wirkungen -- ; Die weltlichen Kooperationspartner und Stützen der Ottonen im regnum Italicum /Nicolangelo D'Acunto ; Erinnern und Verdrängen : Friedrich Barbarossa, Heinrich der Löwe und eine verlorene Schlacht /Johannes Fried ; Sächsisches Recht contra Römisch-kanonisches Recht : ein Sonderweg der "Rezeption der fremden Rechte"? /Heiner Lück ; Jus commune und Gemeines Sachsenrecht : Sächsische Juristen zwischen Italienstudium und mitteldeutscher Rechtspraxis : aus der juristischen Tätigkeit des Leipziger Ordinarius Dietrich von Bocksdorf (ca. 1410-1466) /Marek Wejwoda ; Kirchliche und kulturelle Fernbeziehungen im Mittelalter -- ; Die antiken Spolien im Magdeburger Dom und die Magdeburger Grabungsbefunde /Cord Meckseper ; Der "Palast Ottos des Großen" in Magdeburg : ein Konstrukt transdisziplinärer Forschung zur ottonischen Baukunst /Babette Ludowici ; Via Italia : Byzantinische Kunstwerke und Reliquien in Mitteldeutschland /Arne Effenberger ; II contributo dei frati di lingua tedesca al primo sviluppo di Francescani e Domenicani /Giulia Barone ; Die sizilischen Klöster S. Maria in Valle Josaphat in Messina und S. Maria Latina in Agira und ihr sächsischer Fernbesitz /Stefan Tebruck ; Alter Stein für neue Särge : zur Materialität ottonischer und staufischer Kaisergräber /Olaf B. Rader ; Kirche und Memoria an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit -- ; Die Römische Kurie und Sachsen im späten Mittelalter : mit einer Zusammenstellung der Benefizien des Bistums Meißen in den päpstlichen Registern 1417-1471 /Enno Bünz ; The Gothic Tombs of the Kings of Poland in the Wawel Cathedral /Marek Walczak ; Die Freiberger "Fürstengruft" und ihr europäischer Geltungsanspruch /Heinrich Magirius ; Die römischen Nuntien und die Protestanten im Reich um 1600 /Alexander Koller ; Kristallisationspunkte höfischer Kulturbeziehungen in der Frühen Neuzeit -- ; Die italienische Reise : Pilgerfahrt, Kavalierstour, Bildungsreise /Katrin Keller ; Die Anfänge der "Italianisierung" Dresdens um die Mitte des 16. Jahrhunderts /Barbara Marx ; Musik als Vermittler genealogischen Denkens : Antonio Lottis "Teofane" (Dresden 1719) und PietroTorris "Adelaide" (München 1722) /Panja Mücke ; Regeln und Geschmack : Paris gegen Rom in einem sächsischen Pamphlet von 1741 zur Dresdner Katholischen Hofkirche /Costanza Caraffa ; Zwischen lokaler Tradition und dem wettinischen Bauamt : Bedeutung der italienischen Architekten in Polen-Litauen zur Zeit der Union mit Sachsen (1697-1763) /Tomasz Torbus ; Kleine Leute, große Strukturen, longue durée -- ; Mitteldeutsche Schicksale aus römischen Archiven /Arnold Esch ; The Italian presence in early modern Poland : its cultural and civilizational consequences /Wojciech Tygielski ; Das europäische Messesystem und die Bedeutung von 'Grenzmärkten' : die Bozner und Leipziger Messen als Fallbeispiele /Markus A. Denzel ; Evangelische Kirchenmusik zwischen Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach : Mitteldeutschland und die "Weltherrschaft" der italienischen Musik /Helmut Loos ; Auf den Spuren Johann Sebastian Bachs in Italien im 18. und 19. Jahrhundert /Markus Engelhardt ; Zusammenfassende Bemerkungen /Sebastian Kolditz, Cornelia NeustadtAbkürzungsverzeichnisAbbildungsnachweisRegister

Note(s) : Actes d'un congrès international tenu à Leipzig, Allemagne, du 22 au 25 octobre 2008. - Majorité des contributions en allemand sauf trois en anglais et une en italien. - Notes bibliogr. Index


Sujet(s) : Relations extérieures -- Pologne -- Allemagne  Voir les notices liées en tant que sujet
Relations extérieures -- Pologne -- Italie  Voir les notices liées en tant que sujet
Relations extérieures -- Allemagne -- Italie  Voir les notices liées en tant que sujet
Relations extérieures -- Allemagne -- Pologne  Voir les notices liées en tant que sujet
Relations extérieures -- Italie -- Allemagne  Voir les notices liées en tant que sujet
Relations extérieures -- Italie -- Pologne  Voir les notices liées en tant que sujet

Genre ou forme : Actes de congrès  Voir les notices liées en tant que genre ou forme


Identifiants, prix et caractéristiques : ISBN 9783865836397 (hd.bd.). - ISBN 3865836399 (hd.bd.)

Identifiant de la notice  : ark:/12148/cb43640134b

Notice n° :  FRBNF43640134 (notice reprise d'un réservoir extérieur)



Localiser ce document(1 Exemplaire)

Tolbiac - Rez-de-jardin - magasin

1 partie d'exemplaire regroupée