Notice bibliographique
- Notice
000 cam 22 3 450
001 FRBNF457210430000001
010 .. $a 9783402102428 $b rel.
010 .. $a 3402102420
035 .. $a OCoLC1137731702
073 .0 $a 9783402102428
100 .. $a 20200708d2019 m y0frey50 ba
101 0. $a ger
102 .. $a DE
105 .. $a y 7 001y|
106 .. $a z
181 .0 $6 01 $a i $b xxxe
181 .. $6 02 $c txt $2 rdacontent
182 .0 $6 01 $a n
182 .. $6 02 $c n $2 rdamedia
200 1. $a Der Lukaskommentar des Bonaventura von Bagnoregio als Handbuch der franziskanischen
Spiritualität $b Texte imprimé $f Jan C. Klok
214 .0 $a Münster $c Aschendorff Verlag
214 .4 $d C 2019
215 .. $a 1 vol. (X-285 p.) $d 25 cm
225 |. $a Archa verbi $i Subsidia $v 16
300 .. $a Bibliogr. p. 247-277. Index
328 .0 $z Texte remanié de $b Dissertation $c Evangelisch-theologische Fakultät $e Universität Tübingen $d 2017
330 .. $a "Bonaventura von Bagnoregio (1221-1274) hat ein wenig bekanntes und kaum wissenschaftlich
behandeltes Werk hinterlassen: seinen Kommentar uber das Lukasevangelium. Diese Arbeit
weist nach, dass dieser Kommentar in der Tradition der monastischen Theologie Bernhards
von Clairvaux steht. Die Analyse zeigt, dass es ein wichtiges Zeugnis dafur ist, dass
diese Theologie in der Universitatstheologie des 13. Jahrhunderts fortlebt. Der Kommentar
geht aus Bonaventuras Vorlesung an der Universitat Paris hervor. Leider ist davon
keine Nachschrift vorhanden, der uberlieferte Text ist die von Bonaventura sorgfaltig
ausgearbeitete abschlieaende Fassung seiner Auslegung. Der historische Hintergrund
des Kommentars wird an Hand zweier Themen beleuchtet: der Auseinandersetzungen im
Rahmen des Mendikantenstreites und der Rezeption und Aufnahme der Ideen des kalabrischen
Abts Joachim von Fiore. Zwei Elemente bilden den 'Grundton' des Denkens von Bonaventura
in diesem Kommentar: die vom Ordensstifter Franziskus von Assisi ausgehenden Impulse
und die Tradition der monastischen Theologie Bernhards von Clairvaux. Der Inhalt des
Kommentars wird an Hand von sechs Themen vorgestellt: die Ausgangspunkte des Kommentars,
der Prediger, der Zuhorer, die Predigt, die Heilige Schrift und die Christologie.
Um den Kommentar im Rahmen der Theologie Bonaventuras zu wurdigen, ist versucht worden
die genannten Themen auch aus anderen Schriften Bonaventuras zu beleuchten. Dabei
sind vor allem die spirituellen Schriften, die verschiedenen Collationes und die Textpredigten
herangezogen worden."
410 .0 $0 42676616 $t Archa Verbi. Subsidia $v 16
604 .. $3 17889696 $a Bonaventure $f 1221?-1274 $c saint $t Commentaire sur l'Évangile de Saint Luc $2 rameau
606 .. $3 11942392 $a Franciscains $3 11951726 $x Théologie $3 11975790 $x Influence $3 11975717 $z Moyen âge $2 rameau
606 .. $3 17075629 $a Franciscains $x Spiritualité $3 11975790 $x Influence $3 11975717 $z Moyen âge $2 rameau
801 .3 $a US $b OCoLC $c 20200708 $h 1137731702 $2 marc21
801 .0 $b ZWZ $g ncafnor
930 .. $5 FR-751131007:45721043001001 $a 2019-121294 $b 759999999 $c Tolbiac - Rez de Jardin - Philosophie, histoire, sciences de l'homme - Magasin $d O