• Notice
000 cam 22 3 450
001 FRBNF453437010000005
010 .. $a 9783944033020
010 .. $a 3944033027
035 .. $a OCoLC965794017
073 .0 $a 9783944033020
100 .. $a 20180122d2016 m y0engy50 ba
101 0. $a ger
102 .. $a DE
105 .. $a a z 00|y|
106 .. $a z
181 .0 $6 01 $a i $b xxxe
181 .. $6 02 $c txt $2 rdacontent
182 .0 $6 01 $a n
182 .. $6 02 $c n $2 rdamedia
200 1. $a Schwünge in Beton $b Texte imprimé $e die Schalenbauten von Ulrich Müther $f Tanja Seeböck
214 .0 $a Schwerin $c Thomas Helms Verlag
214 .4 $d C 2016
215 .. $a 452 pages $c illustrations (some color), plans $d 28 cm
225 |. $a Beiträge zur Architekturgeschichte und Denkmalpflege in Mecklenburg und Vorpommern $v Band 13
300 .. $a Includes bibliographical references and index
328 .0 $z Texte remanié de $b Dissertation $c Kunstgeschichte $e Berlin,Technische Universität $d 2013
330 .. $a Der Bauingenieur Ulrich Müther (1934--2007) schuf elegant geschwungene Betonschalenkonstruktionen, die im Bauwesen der DDR herausragende Ausnahmenprojekte darstellten. Er setzte damit wirkungsvolle Kontrapunkte zu den oft monotonen Großprojekten jener Epoche. Nachdem Müthers Bauten zwischenzeitlich weitgehend in Vergessenheit geraten waren, kam es seit dem Abbruch des Berliner "Ahornblatts" im Jahr 2000 zu einer Neubewertung seines Schaffens. Inzwischen wird der "Landbaumeister von Rügen" international als einer der wichtigsten Betonkonstrukteure seiner Zeit geschätzt. Tanja Seeböck beleuchtet Müthers Position in der historischen und internationalen Entwicklung des Betonschalenbaus, schlägt den Bogen in die Gegenwart, indem sie die unterschiedlichen Schicksale ausgewählter Bauten nachzeichnet und legt ein erstes wissenschaftliches Werkverzeichnis vor. Auf der Basis von Interviews mit Müther und zahlreichen Zeitzeugen sowie bislang unveröffentlichten Archivalien analysiert die Autorin die Faktoren, die Müther zu einem Phänomen unter den Bauschaffenden der DDR machten und geht der Frage nach, warum seine "kühnen Solitäre" in der DDR, deren Bauwesen doch generell auf größtmögliche Standardisierung ausgerichtet war, eine so hohe Wertschätzung genossen
410 .0 $0 45431436 $t Beiträge zur Architekturgeschichte und Denkmalpflege in Mecklenburg und Vorpommern $v 13
600 .| $3 17709775 $a Müther $b Ulrich $f 1934-2007 $3 12042895 $x Critique et interprétation $2 rameau
606 .. $3 13318321 $a Architecture $3 11931234 $y Allemagne (République démocratique) $2 rameau
700 .| $3 17709771 $o ISNI0000000464402658 $a Seeböck $b Tanja $4 070
801 .3 $a US $b OCoLC $c 20180122 $h 965794017 $2 marc21
801 .0 $b OHX
930 .. $5 FR-751131010:45343701001001 $a 2017-307521 $b 759999999 $c Tolbiac - Rez de Jardin - Littérature et art - Magasin $d O

Localiser ce document(1 Exemplaire)

Tolbiac - Rez-de-jardin - magasin

1 partie d'exemplaire regroupée