Notice bibliographique
- Notice
Type(s) de contenu et mode(s) de consultation : Texte noté : électronique
Auteur(s) : Hentges, Gudrun
Titre(s) : Staat und politische Bildung [Texte électronique] : von der "Zentrale für Heimatdienst" zur "Bundeszentrale für politische Bildung" / Gudrun Hentges ; mit einem Vorw. von Christoph Butterwegge
Publication : Wiesbaden : Springer VS, 2013
Description matérielle : 1 ressource dématérialisée
Note(s) : Im Jahre 2012 feierte die "Bundeszentrale für politische Bildung" ihr 60-jähriges
Bestehen. Sie tritt ein für die Förderung des Bewusstseins für Demokratie und politische
Partizipation. 1952 unter dem Namen "Bundeszentrale für Heimatdienst" gegründet, unterstand
sie dem Bundesministerium des Innern und knüpfte terminologiesch andie "Reichszentrale
für Heimatdienst" an, die bereits in der Weimarer Republik existierte. Die Autorin
rekonstruiert - auch anhand bisher nicht bekannter Akten - den Prozess der Gründung
der "Bundeszentrale für Heimatdienst". Die frühen konzeptionellen Debatten um staatliche
politische Bildung lassen das breite Spektrum der einander widersprechenden Konzeptionen
deutlich werden. Der Spannungsbogen reicht von dem US-amerikanischen Konzept der Reeducation
über das deutsche Konzept der staatsbürgerlichen Erziehung, den "positiven Verfassungsschutz",
bis hin zur Propaganda - der "instinktsicheren Mobilisierung der Gefühle". Prof. Dr.
Gudrun Hentges lehrtPolitikwissenschaft am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaftender
Hochschule Fulda
Sujet(s) : Éducation et État -- Allemagne
Allemagne -- Politique et gouvernement -- 1945-....
Identifiants, prix et caractéristiques : ISBN 9783531186719
Identifiant de la notice : ark:/12148/cb44682494g
Notice n° :
FRBNF44682494
(notice reprise d'un réservoir extérieur)